A
-
Allergien
Leider gibt es immer mehr Allergiker unter der Sonne
Katzenhaar-AllergieAuf der Be Happy gibt es unser geliebten Bordkatzen. Naturgemäß verlieren Katzen Haare, genauso wie der Mensch sich permanent schuppt.
Unsere Katzen sind uns sehr wichtig, sie gehören zur Besatzung und haben absoluten Vorrang. Wenn du also trotz einer Katzenhaarallergie zu uns an Bord kommst, solltest du dich damit anfreunden, daß unsere lieben Tierchen um dich herumschleichen und ihre Haare verteilen.[Einklappen][Einklappen]
-
Andrea
Andrea ist die gute Fee bei uns an Bord
Ohne Andrea ist doof …[Einklappen]
B
-
Bord-Bidet
HappyPo ist unser mobiles Bord Bidet
[Einklappen] -
Bord-WC
Bord-WC Wir erklären hier den Gebrauch unserer Marine-Toilette
[Einklappen]
C
D
-
David
Die Davids sind die beiden Metallbügel am Heck der Be Happy. Daran wird zum Transport unser Dinghy hochgezogen und befestigt.
[Einklappen] -
Dinghy
ein Dinghy ist ein kleines Beiboot, meistens ein luftgefülltes Schlauchboot. Unser Dinghy hat einen festen Aluminium Rumpf, deshalb sagt man auch Alu-RIB dazu. Der Ausdruck RIB steht kurz für „Rigid Inflatable Boat“, was auf Deutsch übersetzt in etwa „festes aufblasbares Boot“ bedeutet.
Normalerweise ist das RIB mit den Buchstaben T/T und dem Bootsnamen als T/T BeHappy bezeichnet und ist damit fester Bestandteil des führenden Bootes.Zum bewegen des Beiboots brauchst du einen Bootsführerschein für das entsprechende Gewässer und die entsprechende PS Klasse, bei uns also mindestens einen SBF See und eine Einweisung und Erlaubnis des Skippers.
Unsere kleine Be Happy hat 15 PS und kommt bei geringer Beladung in die Gleitphase. Dann fährt bzw. gleitet das kleine Ding richtig schnell übers Wasser.
[Einklappen]
E
-
EPIRB
Funktionsweise einer EPIRBDie EPIRB ist ein Notsignalmittel, welches im Fall eines Notfalls manuell oder automatisch ins Wasser gebracht wird. Nach der Aktivierung sendet die EPIRB verschiedene Signale über die UKW Notfunkfrequenz, über das AIS System und über Sattelit.
Das Signal wird im RCC empfangen und Rettungsmaßnahmen werden ausgelöst.
[Einklappen]
F
G
H
-
HappyPo Bord Bidet
Bei uns wird Hygiene mit HappyPo groß geschrieben
[Einklappen]
I
-
Internet
Internet-Empfang ist an Bord in Küstennähe in der Regel nur mit dem eigenen Handy möglich.
[Einklappen]
J
-
Jürgen
Jürgen ist in der Regel der Skipper bei uns an Bord.
Gemeinsam mit Andrea schippern wir mit der Be Happy durch Wind und Wetter …[Einklappen]
K
-
KnotenGeschwindigkeit
Geschwindigkeit von Boot und Wind wird in Knoten, abgekürzt “kn” gemessen 1 kn entspricht dann einer Geschwindigkeit von einer nautischen Meile ( nm ) pro Stunde. Eine nm entsprechen 1,852 km.
Die Umrechnung von kn zu km/h ist ganz einfach…
Du nimmst einfach die Knoten x 2 und ziehst ein Zehntel ab.
Beispiel 10 kn x 2 = 20 — 2 (ein Zehntel von 20) = 18 km/h[Einklappen]Seemannsknotengibt es eine ganze Menge, die wir dir gerne zeigen/beibringen.
[Einklappen][Einklappen] -
Komunikation
In der Reichweite von Mobilfunkmasten ist telefonieren und Internet Nutzung mittels des eigenen Mobilfunkvertrages problemlos möglich. Dies gilt insbesondere in wenn wir vor Anker in einer Ankerbucht liegen oder in einer Marina oder Hafeneinrichtung sind.
Bei längeren Überfahrten mit größerem Abstand zur nächsten Küste ( meistens mehr als 20 nm , bzw. 36 Km ) gibt es keinen Telefon- oder Internet-Kontakt.
Innerhalb von Europa ist durch das Rooming Abkommen der EU der Gebrauch der eigenen SIM Karte wie zu Hause möglich.
Außerhalb von Europa ist es sinnvoll eine entsprechende ausländische SIM Karte zu nutzen.[Einklappen]
L
-
laufendes Gut
Als laufendes Gut bezeichnet man in der Schifffahrt alles Tauwerk, das zum Bewegen der Segel oder der mit diesen verbundenen Spieren dient, zusätzlich aber auch alle Taue und Taljen, welche nicht an beiden Enden angeschlagen sind, sondern durch Blöcke geschoren sind und bewegt werden können.
Der Begriff leitet sich aus der inzwischen veralteten Bezeichnung „Gut“ für Tauwerk sowie der Eigenschaft, dass es beweglich ist, also „läuft“, her.[Einklappen]
-
Luv & Lee
LUV
ist die dem Wind zugewandte Seite, also die Seite wo der Wind herkommt.
Lee
ist die dem Wind abgewandte Seite, also die Seite wo der Wind herkommt
[Einklappen]
M
-
Marine-Toilette[Einklappen]
N
O
P
-
Packliste für euren Urlaub
Vorab: Ihr braucht weniger für einen Bordurlaub, als Ihr denkt. Für eine Woche reicht meist Handgepäck (jaaa, auch für Euch Mädels). Wir haben eine Waschmaschine an Bord. Handtücher, Bettzeugs, Fön und sowas ist alles an Bord. Fragt besser nochmal bei uns nach, ehe ihr Unnötiges einpackt.
Was absolut nicht erlaubt ist: Hartschalenkoffer, die breiter als 45 cm (sonst bekommen wir die nach dem Auspacken nicht verstaut).
Einzupacken sind:
Dokumente- gültiger Personalausweis oder Reisepass (schaut mal, ob noch lang genug gültig!)
— Bargeld, Kreditkarte/Scheckkarte
— wenn ihr Segelmeilen sammelt, euer Meilenbuch[Einklappen]Kleidung- fürs Segeln: rutschfeste Schuhe mit heller (!) Gummisohle. Es gibt sonst Abriebstreifen auf dem Deck. Wenn Ihr unsicher seid, lieber nochmal fragen.
— Wind- und regenfeste Jacke
— Fleecejacke
— Mütze (unterwegs kann es kühl werden)
— Sonnenkappe/-hut
— Sonnenbrille
— evtl. Reservebrille, falls Ihr Brillenträger seid
— lange Hose (am besten Jeans oder Wanderhose)
— kurze Hosen
— T‑shirts und langärmelige Shirts
— Unterwäsche
— mehrere Bikinis/Badehosen/Badeanzüge zum Wechseln
— Pullover für abends
— Leggins oder Jogginghose, wenn es abends kühler wird
— Turnschuhe oder Wanderschuhe für die Ausflüge
— Flipflops oder Badelatschen
— Badeschuhe
— “Ausgehklamotten” braucht Ihr nicht viel — bequem an Bord und funktionell für LandausflügeGrundsätzlich gilt für Klamotten an Bord: Bequem, ihr müsst Euch gut darin bewegen können beim Segeln, wind- und regenfest, am besten schnell trocknend und vor allem — für wechselnde Witterung im Zwiebelschalenprinzip übereinander anziehbar. Segeln heißt, oft die Klamotten an wechselndes Wetter anpassen.
[Einklappen]Medis und Kosmetik- Sonnencreme LSF30 oder mehr
— ggf. Aftersun-Creme
— ggf. regelmäßig einzunehmende Medikamente
— Mittel gegen Seekrankheit haben wir an Bord
— Kosmetikartikel, Duschzeugs, etc.
denkt bitte auf jeden Fall daran, daß es für die Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck an Bord von Flugzeugen Begrenzungen gibt, meistens max. 100ml in kleinen einzelnen Behältern. Erkundigt euch bei eurer Fluggesellschaft oder fragt uns.[Einklappen]Technik- Ladekabel für Handy
— falls vorhanden: Akkubank
— Kopfhörer fürs Handy
— Kindle oder Bücher (man hat viel Zeit an Bord)
— prüft, ob Ihr genug Datenvolumen für den Urlaub habt — es gibt kein WLan an Bord (ansonsten vorher noch was aufladen)[Einklappen]jetzt noch bitte gute Laune und schönes Wetter mitbringen und dem Urlaub steht nichts mehr im Weg !
[Einklappen]
Q
R
S
-
stehendes Gut
Als stehendes Gut oder Stag werden diejenigen Teile des Tauwerks von Segelschiffen oder ‑booten bezeichnet, die als Abspannung zur Versteifung der Masten dienen. Der Name erklärt sich dadurch, dass diese bei Manövern meist nicht bewegt werden.
[Einklappen]
T
-
Toilette[Einklappen]
-
Trinkwasser[Einklappen]
U
V
W
-
Wasserwarmes Wasser
unser Wasserboiler wird elektrisch betrieben und steht daher nur eingeschränkt zur Verfügung. Im Motorbetrieb wird das Wasser durch das Kühlwasser der Motoren aufgeheizt, der Boiler erreicht dann 90° C , Vorsicht — Verbrühungsgefahr
[Einklappen]Wasser-Vorrat550 Liter Dieser Vorrat reicht für ca 1 Woche wenn es nicht verschwenderisch gebraucht wird. Das entspricht einer Trinkwasser-Menge von ca. 20 l pro Tag und Person.
[Einklappen]Wasser-QualitätUnser Trinkwasser machen wir selber. Salziges Seewasser wird mit einer Hochdruckpumpe durch einen Osmosefilter gedrückt, dieser ist so fein, das sogar Viren, Bakterien und kleinste Verunreinigungen mechanisch aus dem Wasser gefiltert werden. Osmosewasser ist also das beste und sauberste Wasser was es gibt.
[Einklappen][Einklappen] -
Wifi
An Bord gibt es ein bordeigenes WLan. Dieses dient der internen Kommunikation unserer Geräte wie Drucker, Plotter, Wetterstation usw. Es ist nicht mit dem Internet verbunden. Also frag erst gar nicht nach dem Passwort.
[Einklappen]