Das Wetter

Mit der Ent­schei­dung auf einem Segel­boot zu leben haben wir uns zu 100% vom Wet­ter abhän­gig gemacht. So ist jeder Tag span­nend und vor allem auch anders, kein Wet­ter lässt sich mit dem ande­ren ver­glei­chen.

Ins­be­son­de­re prä­zie­se Vor­her­sa­gen für Wind­rich­tung und Geschwin­dig­keit, Wel­len, Wet­ter­erschei­nun­gen sowie Tem­pe­ra­tu­ren, Luft­druck- und Feuch­tig­keit sind für uns zu bestim­men­den Grö­ßen im Segel­all­tag gewor­den.

Die Station

Für aktu­el­le und sta­tis­ti­sche Anga­ben zum Wet­ter haben wir eine aut­ar­ke Wet­ter­sta­ti­on an Bord.

Die­se ver­sorgt uns mit Daten zu

  • Tem­pe­ra­tur
  • Luft­feuch­tig­keit
  • Luft­druck
  • Wind
  • Regen
  • Vor­her­sa­ge­da­ten
Wetterstation
Wet­ter­sta­ti­on

In sie­ben Berei­chen kann die Wet­ter­sta­ti­on zuver­läs­si­ge Infor­ma­tio­nen lie­fern. So kön­nen Wind­ge­schwin­dig­keit, Wind­rich­tung, Luft­feuch­tig­keit, Tem­pe­ra­tur innen und außen und Luft­feuch­tig­keit innen und außen. Zusätz­lich sind auf dem Dis­play das Datum und die Uhr­zeit abzu­le­sen. Beim Errei­chen bestimm­ter Wer­te lässt sich ein Alarm akti­vie­ren, der das Errei­chen des Grenz­wer­tes mit­teilt. Die Sati­on hat ein LCD Farb­dis­play, wel­cher die unter­schied­li­chen Infor­ma­tio­nen in ver­schie­de­nen Far­ben dar­stellt. Auf die­se Wei­se wird die­ser über­sicht­li­cher. Die Wet­ter­sta­ti­on ist im Frei­en auf dem Bimi­ni instal­liert. Ein Son­nen­kol­lek­tor gewähr­leis­tet die Ener­gie­ver­sor­gung. Die Luft­feuch­tig­keit und Tem­pe­ra­tur von drin­nen wird von den Sen­so­ren des Dis­plays ermit­telt.

Die­se Daten wer­den im Salon zur Anzei­ge gebracht und ver­schie­de­nen Wet­ter­diens­ten zu Vor­her­sa­ge­zwe­cken online zur Ver­fü­gung gestellt. Eine gro­be Vor­her­sa­ge wird eben­falls dar­ge­sellt. So kön­nen wir also auch wenn wir mal nicht an Bord sind das Wet­ter an Bord der Be Hap­py vom Han­dy aus kon­trol­lie­ren. Eben­so könnt ihr hier auf unser Live-Wet­ter an Bord schau­en.

Anyeige der Wetterstation
Wet­ter­sta­ti­on

Natür­lich ist das Sys­tem nur eine Ergän­zung zu unse­ren Sen­so­ren für Wind und Tem­pe­ra­tu­ren die wir an unse­rem Pri­mä­ren Navi­ga­ti­ons­sys­tem haben. Aber es ist auch ein gutes Back-UP für den Fall das mal etwas ver­sagt.

Dadurch das es mitt­ler­wei­le vie­le Tau­sen­de sol­cher und ähn­li­cher Wet­ter­mel­de­sta­tio­nen auf der Welt gibt, ist den Wet­ter­diens­ten eine immer genaue­re Vor­her­sa­ge, auch im Klein­be­reich, mög­lich.

Wir mel­den unse­re Daten initi­al an ECO-Witt und an Won­der­ground, die die auf­be­rei­te­ten Daten dann in die welt­wei­ten Sys­te­me ein­ge­ben.

Unser aktu­el­les Wet­ter seht ihr hier.